News-Archiv

Das Medikament an die entzündete Darmwand kleben

Die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa liefert häufig unbefriedigende Resultate. Forschende der Universität Bern haben nun ein Lipid-Gel entwickelt, das direkt auf die entzündete Darmpartie verabreicht wird, dort verbleibt und gleichmässig seinen Wirkstoff freigibt. Daraus könnte ein neuer, gezielter Therapieansatz mit weniger Nebenwirkungen entstehen.

Wie Pilzinfektionen eine Blutvergiftung auslösen

Eine Blutvergiftung durch eine Pilzinfektion ist eine lebensbedrohliche Gefahr. Forschende der Universität Bern haben nun einen Mechanismus entdeckt, der einem Hefepilz dazu verhilft, sich einfacher innerhalb des Körpers zu verbreiten. Eine Hauptrolle spielt dabei ausgerechnet das Immunsystem. Diese Erkenntnisse könnten neue Therapiewege für Blutvergiftungen durch Hefepilze, aber auch für andere innere Pilzinfektionen eröffnen.

Posterpreis ELCC 2023

Philipp Zens hat den Preis für das beste Poster auf dem Gebiet der Pathologie/Tumorbiologie während des Europäischen Lungenkrebskongresses in Kopenhagen erhalten. Die präsentierten Resultate sind ein weiteres Puzzleteil des multizentrischen Projekts (Kollaboration mit Sabina Berezowska, CHUV) zur molekularen Charakterisierung gepaarter Lungenprimarien und Hirnmetastasen. Konkordant mit der genomischen Charakterisierung ist der MAPK-Pathway der top differentiell methylierte Pathway. Ausserdem konnten wir die Kohorte in einen Hirnmetastasen, Primarius und gemischten Custer einteilen.

Berner Studie wird Übertherapie bei NET des Blinddarms verhindern

Mit Evidenz zu einer Verbesserung der Behandlung! Internationale Studie unter Leitung der endokrinen Chirurgie des Inselspitals und unseres Institutes stellt ein Dogma in Frage: Entgegen der bisherigen Annahme sind mikroskopische Ableger in Lymphdrüsen von neuroendokrinen Tumoren des Blinddarm-Wurmfortsatzes für den Patienten nicht wichtig. Deshalb muss der Dickdarm nicht entfernt werden.

Benjamin-Castleman-Preis 2023

Dr. Antonio Rodriguez Calero erhielt den Benjamin Castleman Preis 2023 während der 112. Jahrestagung der USCAP im März 2023 in New Orleans. Diese Auszeichnung wurde in Anerkennung seiner in Nature Communications veröffentlichten Publikation, Alterations in homologous recombination repair genes in prostate cancer brain metastases verliehen. Wir gratulieren ihm zu dieser verdienstvollen Leistung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg in seiner Karriere.

Computergestützte Diagnose für ein effizientes Lymphknoten-Screening bei Darmkrebspatienten, veröffentlicht in Modern Pathology

Der Nachweis von Lymphknotenmetastasen bei kolorektalem Karzinom wurde in der Zeitschrift Modern Pathology veröffentlicht, der Doktorarbeit von Amjad Khan. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für interdisziplinäre Forschungszusammenarbeit.

Erster und dritter Preis für die besten mündlichen Präsentationen auf der ENET-Jahreskonferenz 2022

Ilaria Marinoni wurde mit dem ersten Preis für die beste mündliche Präsentation ihres Projektes "(Epi) genetic progression steps in alpha-lineage MEN1-DAXX/ATRX mutated Pancreatic Neuroendocrine Tumors (PanNET)" auf dem ersten internationalen NET-Forum ausgezeichnet. Simon April wurde mit dem dritten Preis für den besten mündlichen Vortrag über sein Promotionsprojekt "Patient-derived Tumoroids phenocopy original GEP-NENs & facilitate in vitro drug screening" ausgezeichnet.

Nacht der Forschung

Die Gruppe der digitalen Pathologie ist an der Nacht der Forschung! Wir machen mit euch Gewebe-Detektivarbeit mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und werfen einen Blick in die Zukunft der Pathologie!

Mit einem Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs

Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert. Bestandteile eines Bakteriums werden in Gel gebettet und direkt im Bereich des Tumors appliziert. Im Modell zeigte sich, dass das Gel das Tumorwachstum verringert, dessen Ausbreitung in andere Organe hemmt und dadurch das Überleben verlängert. In einem nächsten Schritt soll das Gel in klinischen Studien auf seine Wirksamkeit bei Patientinnen und Patienten getestet werden.

Reise-Stipendium 10th French Autophagy Meeting (CFATG) 2022

French Autophagy Meeting (CFATG), 2022, Besançon Jun Xu's eingereichtes Forschungsprojekt "BNIP3L/NIX, a downstream effector of oncogene-induced cancer cell autophagy and invasion" wurde mit einem Stipendium zur Teilnahme an der Jahresversammlung der Französischen Gesellschaft für Autophagie CFATG ausgezeichnet. Er konnte zeigen, dass die onkogene Spleissvariante des Transkriptionsfaktors DMTF1, den autophagischen Prozess in Krebszellen aktiviert und damit die Migration dieser Zellen fördert.

Neue Erkenntnisse über die Umgehung des Tumorimmunsystems in Science veröffentlicht

Das Institut für Pathologie hat die EPFL bei der Arbeit über den FMRP-Mangel bei soliden Tumoren unterstützt, welche soeben in Science veröffentlicht wurde.

SITC 2022 Poster präsentiert von unserer Post-Doktorandin Cansaran S. Demir

Fantastische Arbeit von Cansaran und dem Team, das ein 25+-Plex-Panel mit Lunaphore-Technologien zur Untersuchung der Tumorknospung bei Dickdarmkrebs erstellt: "Charakterisierung der Tumorknospung und der Tumormikroumgebung bei kolorektalem Krebs mittels Hyperplex-Immunfluoreszenz".

PhD Dissertation

Elham Kashani hat am 17.08.2022 ihre PhD Dissertation erfolgreich verteidigt. Titel: «Novel therapy resistance mechanisms in Gliomas; a translational and functional investigation»

Graphen für die Entdeckung von Dickdarmkrebs

In diesem Interview mit unserer Doktorandin Ana Leni Frei erfahren Sie, was Graphen sind und warum sie für die Darmkrebsforschung anhand von Histopathologiebildern verwendet werden können.

Preis für die beste Präsentation, Forschungsprogramm Blut, Forschungstag, 2021

Forschungstag, "Blood Research Program", November 2021 Sreoshee Rafiq hat für Ihre Präsentation "Chaperone-mediated autophagy regulation during acute promyelocytic leukemia differentiation" den Preis für die beste Studenten-Präsentation erhalten. Ihre Arbeit beschreibt, dass sich die erhöhte Aktivität einer speziellen Form der Autophagie - Chaperone-mediated autophagy (CMA) - negativ auf die Differenzierungstherapie in der Akuten Myeloischen Leukämie auswirken kann.

Bern Cancer Research Cluster (BCRC) Research Retreat, 2021

Die dritte BCRC Forschungsretraite organisiert von D. Stroka, T. Marti und mir war ein voller Erfolg. Es gab acht tolle Übersichtsvorträge von Forschungserfolgsgeschichten während der Pandemie. Total 72 Krebsforscher, 37 online und 35 vor Ort, haben an der 2021 Edition teilgenommen. Wir konnten auch offiziell das Spezialisierungsprogramm "Tumor Biology", welches von unseren BCRC Treffen aus initiert wurde, ankündigen. PhD Studenten mit Hauptinteresse Tumor Biologie können diesem Programm beitreten, um eine entsprechende Anerkennung für Ihr zusätzliches Training in Tumor Biologie zu erhalten. Herzlichen Dank an alle BCRC Mitglieder. Wir freuen uns auf die vierte Ausgabe der BCRC Retraite in 2022.

Seal of excellence award

Robert Gaultney, PhD, received a Seal of excellence award for his Marie Skłodowska-Curie fellowship application

Posterpreis 11th Swiss Apoptosis and Autophagy Meeting (SA2M) 2021

Swiss Apoptosis and Autophagy Meeting (SA2M), onsite and online, 2021 Harpreet Mandhair erhielt für Ihren Kurzvortrag und Ihre Posterpräsentation "ULK complex blockade elicits NF-ҡB activation in GCB-DLBCL whilst augmenting cytotoxicity of Ibrutinib" den Posterpreis der Französischen Gesellschaft für Autophagie CFATG. Ihre Arbeit beschreibt, dass die Blockierung der Autophagie mittels ULK1 Inhibitoren die Wirkung von Ibrutinib bei diesem aggressiven Lymphom, trotz Aktivierung des NF-ҡB Signalweges, verstärken kann. Dies unterstreicht die komplexen Abläufe, wenn Autophagie-regulierende zusammen mit zytotoxischen Therapien kombiniert werden.

Posterpreis Jahresversammlung Life Sciences Switzerland (LS2) 2021

LS2 Jahresversammlung, Online, February 2021 Nicolas Niklaus erhielt für seinen Kurzvortrag und seine Posterpräsentation "Oncogene-induced autophagy enhances migration and invasion of breast and prostate cancer cells" den FEBS Posterpreis. Seine Arbeit zeigt, dass die onkogene Spleissvariante des Transkriptionsfaktors DMTF1, welche in aggressiven Krebszellen hoch exprimiert ist, mittels Autophagie-Aktivierung die Zellmigration und -invasion antreibt.

Auszeichnung für bestes Forschungsprojekt & beste Präsentation am 15. Annual Meeting Swiss Stem Cell Network 2020

Unter dem diesjährigen Schwerpunkt “Organoide & spezialisierte Zellkulturen für klinische Anwendungen” wurde Simon April-Monn (PhD Student, Group Perren/Marinoni) ausgezeichnet für sein Forschungsprojekt über 3-D Tumoroidkulturen und Präzisionsmedizin in PanNETs. Der Preis wurde durch die beiden Organisatoren Bern Stem Cell Research and Regenerative Medicine (SCRM) & Bern Center for Precision Medicine (BCPM) verliehen. 11.Dez.2020, Bern.

Die Wirksamkeit von Immuntherapien gegen Hautkrebs ausweiten

Forschende der Universität Bern haben einen Mechanismus im körpereigenen Abwehrsystem entdeckt, der für die Reifung und Aktivierung von Immunzellen zuständig ist. Im Kampf gegen Hautkrebs haben die Resultate das Potenzial, Immuntherapien auch bei denjenigen Patientinnen und Patienten zum Erfolg zu verhelfen, bei denen sie bisher keine Wirkung erzielten.

Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Pathologie 2020

Antonio Rodriguez (Assistenzarzt, IFP und Research fellow, Rubin Lab) für die Präsentation seines Forschungsprojektes «The genomic landscape of prostate cancer brain metastases» 104. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP), 4.-6. Juni 2020, Berlin

Preis für das beste Projekt eines Medizinstudenten am Tag der BioMedizinischen Forschung 2019

Philipp Zens hat für seine Dissertationsarbeit "Effect of neoadjuvant (radio)chemotherapy on PD-L1 expression in resected non-small cell lung cancers" den Preis für das beste Projekt eines Medizinstudenten erhalten. Tag der BioMedizinischen Forschung 2019, Department for BioMedical Research (DBMR), 13.11.19, Bern.

Posterpreis der Pathologischen Gesellschaft UK & Irland

Tereza Losmanová, für die Präsentation Ihrer Dissertationsarbeit mit dem Titel "Chaperone-mediated Autophagy Markers LAMP2A and HSC70 Are Independent Adverse Prognostic Markers in Primary Resected Squamous Cell Carcinomas of the Lung". Wir gratulieren! 12th Joint Meeting of the British Division of the International Academy of Pathology and the Pathological Society of Great Britain & Ireland - 04.07.2019, Harrogate, UK

Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Zytologie

Die Deutsche Gesellschaft für Zytologie hat im Rahmen ihrer Jahrestagung Dr. Ekkehard Hewer ihren im zweijährlichen Turnus vergebenen Forschungspreis verliehen. Ausgezeichnet wird die Arbeit "The 'don't eat me' signal CD47 is a novel diagnostic biomarker and potential therapeutic target for diffuse malignant mesothelioma."

CSL Behring Preis für die beste Masterarbeit in Biomedical Sciences 2019

Wir gratulieren Vera Imboden zum Gewinn des CSL Behring Preises 2019 für Ihre Masterarbeit "Autophagy functions in immune-mediated thrombotic thrombocytopenic purpura (iTTP) pathology" unter der Leitung von PD Dr. M. Schaller (Hematology) und Prof. Dr. M. P. Tschan (Pathology).

Dr. Lutz Zwillenberg-Preis 2018

Anlässlich des 184. Dies Academicus der Universität Bern wurde Dr. Ulrich Baumgartner der Dr. Lutz Zwillenberg-Preis verliehen. Dr. Ulrich Baumgartner, der im Rahmen seiner Dissertation «microRNAs as modulators of cell-signaling and their role in chemoresistance in solid cancer» zeigen konnte, dass eine Vielzahl von microRNAs (kurze RNA-Moleküle, die in der Genregulation eine zentrale Rolle spielen) durch ein komplexes Zusammenspiel die Aktivität onkogenischer Prozesse reguliert und auf diese Weise die Progression des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms vorantreibt. Diese grundlegenden Erkenntnisse zur Tumorbiologie eröffnen neue Wege zielgerichteter Therapie.

Magali Humbert - TRTH Stipendium Gewinner, Dezember 2018

Die Europäische und Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie schreiben zusammen ein Training in Translationaler Hämatologie Forschung (TRTH) aus. Dieses Programm bietet jungen Forschern in der Hämatologie gezieltes Mentoring für ein Jahr an. Dieses kompetitive Programm bietet 20 jungen Forschern die Möglichkeit sich mit TRTH Mentoren zu treffen, um sich Tipps für eine erfolgreiche Kariere in der Hämatologischen Forschung zu holen. Das Networking wird durch die Teilnahmen an den beiden Jahresversammlungen und einer Trainingswoche gefördert. Magali Humbert (Gruppe Tschan) wurde basierend auf Ihrer Arbeit "Chaperone-mediated autophagy in acute myeloid leukemia" für dieses einjährige Training in 2019 ausgesucht.

Dr. Lutz Zwillenberg-Preis 2017

Anlässlich des 183. Dies Academicus der Universität Bern wurde am 2.12.2017 Dr. Daniel Zysset der Dr. Lutz Zwillenberg-Preis verliehen. Dieser Preis soll Ansporn sein für junge Talente, die eine innovative Arbeit als Dissertation oder eine hochkarätige Publikation als Postdoktorierende vorgelegt haben.

Preis für das beste Projekt eines Medizinstudenten am Tag der Klinischen Forschung 2017

Manuel Keller hat für seine Dissertationsarbeit "Adverse prognostic value of PD-L1 expression in primary resected pulmonary squamous cell carcinomas and paired mediastinal lymph node metastases" den Preis für das beste Projekt eines Medizinstudenten erhalten. Tag der Klinischen Forschung 2017, Department for BioMedical Research (DBMR), 31.10.17, Bern.

1.Fakultätspreis für Diplomarbeit

Dr. med. Melina Helbling, unter der Betreuung von Prof. I. Zlobec, hat den 1. Fakultätspreise für die Dissertation “TWIST 1 and TWIST2 promoter methylation influences the EMT-like tumor budding phenotype in colorectal cancer” gewonnen.

Pfizer Forschungspreis 2017

Der Pfizer Forschungspreis 2017 im Bereich Onkologie Grundlagenforschung geht an Dr. Christian Schürch (Institut für Pathologie) und PD Dr. Carsten Riether (Departement Klinische Forschung). Sie fanden heraus, dass der CD27 Rezeptor eine wichtige Rolle für das Überleben und die Vermehrung von Leukämie-Stammzellen (LSC) der chronischen myeloischen Leukämie (CML) spielt. Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI), die aktuelle Standardtherapie für CML, führen zur Hochregulation des CD27-Liganden (CD70) auf LSC und verursachen Therapieresistenz durch Aktivierung des Wnt-Signaltransduktionsweges. Eine Kombinationstherapie von TKI und anti-CD70 Antikörpern überwindet diesen Resistenzmechanismus, eliminiert die LSC und führt zur Heilung der CML im Mausmodell.

Lutz Zwillenberg Prize Lukas Mager 2016

Lukas Mager, der in seiner Dissertation „Molecular Dissection of Inflammation-induced Immunopathologies“ einen Entzündungsmechanismus beschreibt, der sowohl Blut- wie auch Darm-Krebs vorantreibt. Dabei spielt ein bestimmter Botenstoff, das sogenannte Interleukin-33 (IL-33), eine wesentlich Rolle, indem er Immun- und andere Zellen aktiviert. Dies führt zur Freisetzung verschiedener Faktoren, die das Tumorwachstum befördert. Somit stellt IL-33 ein potenzielles Zielmolekül für die Therapie dar.

Life Achievement Award 2016

Prof. Jean Claude Reubi wurde von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) mit dem Lifetime Achievement Award 2016 für sein Lebenswerk auf dem Gebiet des Targeting von Peptid Rezeptoren in Tumoren geehrt. Zudem wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Young Investigator Communication Workshop Award, WCLC 2016

Manuel Keller hat den “Young Investigator Communication Workshop Award” erhalten. Auf der IASLC World Conference on Lung Cancer, 4-7.12.2016 in Wien, Österreich, hat er seine Doktorarbeit vorgestellt: “Eine hohe PD-L1 Expression ist in primär resezierten Plattenepithelkarzinomen der Lunge mit einer schlechten Prognose assoziiert”. Herzlichen Glückwunsch!

Travel Grant, ELCC 2016 European Lung Cancer Conference

Travel Grant, ELCC 2016 European Lung Cancer Conference Sabina Berezowska, 13.-16.04.2016, Geneva; Autophagy in early stage NSCLC – prognostic significance of the autophagy markers p62 and LC3B. Unser Interesse gilt der Erforschung der Autophagie in nicht-kleinzelligen Karzinomen der Lunge. In diesem Projekt haben wir die prognostische Rolle der Autophagie in Lungenkarzinomen nach primärer Resektion im frühen Stadium untersucht.

Congratulation to Lena Sokol, PhD

Lena Sokol erhielt den 2016 AACR-Pezoller Foundation Scholar-In-Training Award für ihr Poster mit dem Titel "A signature of rejection in colorectal cancer: immune markers and their epigenetic regulation".

Hakan Ahlman Award for the best publication of the year

to Ilaria Marinoni at the 12th ENETS Meeting in Barcelona for her Publication in Gastroenterology: "Loss of DAXX and ATRX are associated with chromosome instability and reduced survival of patients with pancreatic neuroendocrine tumors"

Pfizer Forschungspreis 2015

PD Dr. med. Stefan Freigang

2015 Stowell-Orbison Award, United Stated and Canadian Academy of Pathology (USCAP) Boston

Viktor H Koelzer, A TWIST To the Tale: Effect of TWIST1 and TWIST2 Promoter Methylation and Protein Expression in Tumor Stroma on the Tumor Budding Phenotype in Colorectal Cancer Das Projekt untersucht die Interaktion von Tumor- und Stromazellen des Kolonkarzinoms mit molekularpathologischen Methoden. Die epigenetische Regulation der Tumorsuppressorgene TWIST1 und TWIST2 in Tumorzellen und stromalen Fibroblasten wurde nachgewiesen

2015 Travel Grant, United European Gastroenterology Week (UEGW)

Inti Zlobec, VE1 (BRAF V600E) immunohistochemistry in colorectal cancer: assessment of antibody performance, histopathology, prognosis and heterogeneity in three colorectal cancer cohorts Ziel der Studie war es, eine umfassende Bewertung der Spezifität / Sensitivität von VE1 für die BRAF-Mutation durchzuführen, um Tumor- Heterogenität zu untersuchen und schließlich zu der prognostischen Effekt der BRAF VE1 Immunhistochemie in Darmkrebs zu bestimmen.

Forschungspreis der Schweizerischen Herzstiftung 2015

PD Dr. med. Stefan Freigang

2015 Third Oral Presentation Prize; 27th European Congress of Pathology, Belgrad

Annika Blank, The role of c-Met in pancreatic neuroendocrine neoplasms: Human tissue and cell line-based result Das Projekt beschäftigt sich mit der Rolle von c-Met, einem Tyrosinkinaserezeptor, in pankreatischen neuroendokrinen Neoplasien. Untersucht wurden eine Verbindung zu hypoxischen Bedingungen sowie der Einfluss der Expression dieses Proteins auf die Prognose des Patienten.

2015 Tiniakos-Award for best contribution in GI-Pathology, 27th European Congress of Pathology

Eva Diamantis-Karamitopoulou, Indications for a strategic role of the stromal cells in the tumour progression of pancreatic cancer. Unsere Untersuchungen zeigen dass die Stromazellen in der Umgebung der Tumorbuds im Bereich der Invasionsfront des Pankreaskarzinoms regulieren das weitere Tumorwachstum durch genetische und epigenetische Veränderungen inklusiv Expression von microRNAs.